Yahoo Canada Web Search

Search results

  1. Bundesdruckerei ( lit. 'Federal Press', short form: BDr) produces documents and devices for secure identification and offers corresponding services. It is based in the Berlin district of Kreuzberg.

  2. The Bundesdruckerei Group is a German federal technology company that offers digital and security expertise for the public sector and areas of society and the economy that are worthy of protection. It provides products and solutions for identification, cyber security, digitisation, eHealth, eGovernment and more.

    • Geschichte
    • Unternehmen
    • Unternehmensentwicklung
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Gründung

    Die heutige Bundesdruckerei wurde am 6. Juli 1879 in der Kreuzberger Oranienstraße 91 als Reichsdruckerei gegründet. Sie ging seinerzeit aus zwei Druckereien hervor, die auf Initiative des damaligen Generalpostdirektors Heinrich von Stephan in ein einziges Unternehmen zusammengeschlossen wurden: der von Georg Jacob Decker bereits im Jahr 1763 übernommenen Königlich Geheimen Oberhofbuchdruckerei des Verlegers Rudolf Ludwig Decker und der 1851 gegründeten Königlich-Preußischen Staatsdruckerei....

    Während der Kriege

    Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurden große Mengen des umlaufenden Münzgeldes eingezogen und der Reichskriegskasse zugeführt. Um Edelmetalle für die Geldproduktion einzusparen, wurden zusätzliche Darlehnskassenscheine zu einer und zwei Mark sowie große Mengen anderer Reichsbanknoten ausgegeben. Damit wurde eine Umstellung vom aufwendigen Kupferdruck hin zum leistungsfähigeren Hochdruckverfahren nötig. Vor dem Hintergrund der steigenden Inflation wurden ab 1922 allein in der Banknotenprodukt...

    Nachkriegszeit

    Nach dem Ende des Krieges wurde die Staatsdruckerei in Magistratsverwaltung zur schnellstmöglichen Wiederaufnahme ihrer Arbeit verpflichtet. Im Zuge der immer angespannteren Situation zwischen den Siegermächten drängten die britischen und amerikanischen Alliierten auf die Gründung einer zweiten staatlichen Druckerei im Westen. Es entstand eine Frankfurter Außenstelle, die später nach Neu-Isenburg verlegt wurde. Am 1. September 1949 übernahm die Hauptverwaltung Post- und Fernmeldewesen die Lei...

    Die Bundesdruckerei Gruppe GmbH agiert als Konzernmutter für die Tochtergesellschaften und ist zudem für das Management der Minderheitsbeteiligungen zuständig. Die Unternehmensgruppe beschäftigt im Jahr 2019 mehr als 3000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von rund 602 Millionen Euro.

    Privatisierungen nach der Wiedervereinigung

    Infolge der deutschen Wiedervereinigungstieg der Bedarf an Personaldokumenten und Banknoten enorm. Allein im Jahr 1991 wurden 15 Millionen Personaldokumente gedruckt. Das Bundeskabinett beschloss 1994, die Bundesdruckerei in eine Gesellschaft des privaten Rechts umzuwandeln. Zunächst wurde der Bund Alleingesellschafter. Am 1. Juli 1994 wurde die Bundesdruckerei zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Bis zur Privatisierung war das Unternehmen eine Obere Bundesbehörde und unters...

    Rückverstaatlichung und Digitalisierung

    Im März 2009 wurde der Rückkauf der Bundesdruckerei GmbH durch die Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen und formell am 8. Oktober 2009 vollzogen. Presseberichten zufolge wurden für den Rückkauf keine Barmittel aufgewendet, sondern Darlehenin Höhe von 310 Millionen Euro in Eigenkapital umgewandelt. Im Mai 2014 unterzeichneten die Bundesdruckerei GmbH und Giesecke & Devrient (G&D) einen Vertrag zur Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures. In dem neuen Gemeinschaftsunternehmen mit dem Name...

    Michael Kamp, Linda Stieffenhofer, Mascha Stähle: Vom Staatsdruck zum ID-Systemanbieter. 250 Jahre Identität und Sicherheit. Die Unternehmensgeschichte der Bundesdruckerei. August Dreesbach Verlag,...
    Wem gehört die Bundesdruckerei? Chaos Computer Club, 3. September 2005
    Privatisiert, ausgesaugt und wieder verstaatlicht. Die Welt, 10. September 2008
    Clemens von Frentz: Zurück in Staatsbesitz. In: Druck&Medien, 10. September 2008
    a b c Lagebericht und Jahresabschluss 2022. (PDF; 643 KB) In: bundesdruckerei.de. Bundesdruckerei Gruppe GmbH,abgerufen am 8. November 2023.
    Neue Organisationsstruktur der Bundesdruckerei-Gruppe, abgerufen am 26. April 2022.
    Wichtige Stationen. (Memento vom 19. September 2012 im Internet Archive) Bundesdruckerei (offline)
  3. As a German federal technology company, the Bundesdruckerei Group is contributing to the digital sovereignty of Germany and Europe with its digital and security expertise. In this way, the Group is creating trust in society.

    • Bundesdruckerei1
    • Bundesdruckerei2
    • Bundesdruckerei3
    • Bundesdruckerei4
    • Bundesdruckerei5
  4. Die Bundesdruckerei-Gruppe ist ein Technologieunternehmen des Bundes, das Identifikationssysteme, Cybersicherheit und Digitalisierung anbietet. Sie schafft Vertrauen in der analogen und digitalen Welt für die öffentliche Hand und schutzwürdige Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft.

    • Bundesdruckerei1
    • Bundesdruckerei2
    • Bundesdruckerei3
    • Bundesdruckerei4
    • Bundesdruckerei5
  5. Bundesdruckerei GmbH is a German company that provides security and digital solutions for identity and authorisation management, administrative digitisation, data analysis and artificial intelligence. It offers products and services such as banknotes, passports, postage stamps, data trustee, self-service terminal and more.

  6. People also ask

  7. Bundesdruckerei GmbH is a subsidiary of the Bundesdruckerei Group, a corporation with over 250 years of experience in producing and securing identities and data. Learn more about their products, services, innovation hub, newsroom and careers.